
Digitale Signale und Systeme - Eine Einführung in die Methoden der Systemtheorie (Technische Informatik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Digitale Signale und Systeme - Eine Einführung in die Methoden der Systemtheorie" von Thomas Gründer ist ein Lehrbuch, das sich mit den Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung und der Systemtheorie befasst. Es richtet sich vor allem an Studierende der technischen Informatik und Ingenieurwissenschaften. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Analyse und Verarbeitung digitaler Signale sowie die Modellierung und Simulation dynamischer Systeme. Zu den zentralen Themen gehören diskrete Signale und Systeme, Zeit- und Frequenzbereichsanalyse, z-Transformation, Filterentwurf sowie Abtastung und Quantisierung. Darüber hinaus werden auch Methoden zur Stabilitätsanalyse von Systemen behandelt. Der Autor legt Wert auf eine anschauliche Darstellung der theoretischen Konzepte durch zahlreiche Beispiele, Übungen und Abbildungen, um das Verständnis zu erleichtern. Ziel des Buches ist es, den Lesern ein solides Fundament in der digitalen Signalverarbeitung zu vermitteln, das sowohl für akademische Studien als auch für praktische Anwendungen relevant ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- FO-Fotorotar AG
- Hardcover
- 355 Seiten
- Erschienen 2008
- Schlembach, J
- paperback
- 905 Seiten
- Erschienen 2000
- Pearson
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 1997
- Teubner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Pearson
- paperback
- 784 Seiten
- Erschienen 1974
- Pearson Education (US)
- hardcover
- 1024 Seiten
- Erschienen 2000
- McGraw-Hill Education Ltd
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Springer
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2004
- Addison Wesley ein Imprint ...