Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft: Von der Konzeption bis zur Auswertung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Fokusgruppen in der empirischen Sozialwissenschaft: Von der Konzeption bis zur Auswertung" von Ortwin Renn bietet eine umfassende Einführung in die Methode der Fokusgruppenforschung. Es behandelt den gesamten Prozess, von der Planung und Konzeption über die Durchführung bis hin zur Analyse und Auswertung der Ergebnisse. Renn erklärt die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen dieser qualitativen Forschungsmethode und gibt Einblicke in deren Vor- und Nachteile. Zudem werden konkrete Beispiele aus verschiedenen Bereichen der Sozialwissenschaften präsentiert, um die Anwendungsmöglichkeiten zu veranschaulichen. Das Buch richtet sich an Studierende, Forschende sowie Praktiker, die qualitative Methoden einsetzen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Marlen Schulz und Dr. Birgit Mack arbeiten als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am interdisziplinären Forschungsschwerpunkt Risiko und Nachhaltige Technikentwicklung (ZIRN) der Universität Stuttgart und bei Dialogik gemeinnnützige GmbH.Prof. Dr. Dr. h.c. Ortwin Renn ist Leiter von ZIRN und wissenschaftlicher Direktor sowie Geschäftsführer der Dialogik gemeinnützige GmbH.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 1995
- Walter de Gruyter
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- Universitätsverlag Winter G...
- Kartoniert
- 483 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2004
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 1996
- SAGE Publications Inc
- Klappenbroschur
- 574 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg




