
Schutz als neue Norm in den internationalen Beziehungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den letzten Jahren konnte sich der Schutz als neues normatives Argument in der internationalen Politik zunehmend etablieren, wie nicht zuletzt die Bestätigung der sog. Responsibility to Protect (R2P) durch die UN-Generalversammlung unterstrich. Doch obwohl sich dieses neue Konzept auf die Verantwortung der internationalen Gemeinschaft zum Schutz von Bürgern bezog, deren Staaten nicht mehr fähig oder willens waren, ihrer Schutzverantwortung nachzukommen, blieben eindeutige Reaktionen auf Gräueltaten wie etwa in Darfur weitgehend aus. Somit stellt sich Frage, welchen normativen Status die R2P in den internationalen Beziehungen überhaupt beanspruchen kann. Bastian Loges untersucht, wie sich zwischen 1999 und 2009 der Schutz als Argument innerhalb des UN-Sicherheitsrats etablieren konnte und welche Konsequenzen aus dem Normierungsprozess zu erwarten sind. von Loges, Bastian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Bastian Loges arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Braunschweig.
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 713 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Leinen
- 552 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 733 Seiten
- Erschienen 2021
- Mittler, E S
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity