
Das Finanz- und Haushaltssystem der Europäischen Union
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alle sieben Jahre bestimmt der Streit über den EU-Haushalt die europäische Politik. Im Jahr 2011 ist es wieder soweit, wenn die Verhandlungen über den Finanzrahmen der EU für den Zeitraum 2014 bis 2020 beginnen werden und über Sinn und Zweck der Gemeinsamen Agrarpolitik und der EU-Strukturfonds debattiert wird. Hinter allem steht stets die Frage nach dem nationalen Nettosaldo - also, wie viel muss ein Staat nach Brüssel in das EU-Budget abführen, und wie viel fließen davon wieder zurück? Das Buch beleuchtet dieses Dickicht unterschiedlicher Interessen und zeichnet die Entstehung dieses höchst komplexen Systems aus Einzahlungen und Rückflüssen nach, mit besonderem Blick auf die deutsche Europapolitik. von Becker, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Peter Becker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe EU-Integration der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin.
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Bundesbank
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Cambridge University Press
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- hardcover
- 2374 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos