
Urbane Spielräume
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die (sozial)räumliche Dimension sozialer Zusammenhänge ist seit Anfang der 1990er Jahre zunehmend als relevant erkannt worden. Veränderte Raumordnungen bestimmen das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und diese prägen mit ihrem Verhalten die räumlichen Zusammenhänge der Kinder- und Jugendarbeit. Mit dem internationalen Programm SPIELRAUM knüpft die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) an diese raumbezogene Ausrichtung von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit an.Anhand von Evaluationsergebnissen dieses Programms wird in diesem Buch das theoretische-konzeptionelle Modell der 'Bildungsräume' vorgestellt und zentrale Ergebnisse der Evaluation hinsichtlich ihrer Konsequenzen für die Weiterentwicklung einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit im urbanen Raum und quartierbezogener Bildungsprojekte konkretisiert. von Reutlinger, Christian und Kessl, Fabia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Fabian Kessl, Erziehungs- und Politikwissenschaftler, ist Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften, Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen.Dr. Christian Reutlinger, Erziehungswissenschaftler und Sozialgeograph, ist Professor an der FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Leiter des Kompetenzzentrums 'Soziale Räume' am Institut für Soziale Arbeit (IFSA).
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Jovis
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2012
- Loft Publications
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Gestalten Verlag
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- NAI010 PUBL
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- Harvard University Press
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter