
Theorie der Firma: interdisziplinär
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Unternehmung war lange in der Wirtschaftstheorie ein blinder Fleck und in der Soziologie auf ihre Organisation reduziert. Die in diesem Band vereinigten Beiträge von Mikl-Horke, Pirker und Resch gehen von der Konzeption der Unternehmung in der Neuen Institutionenökonomik aus, erörtern diese kritisch auf der Grundlage bedeutender Ansätze der Soziologie, der heterodoxen Ökonomie und der Wirtschaftsgeschichte und suchen nach interdisziplinären Anschlussmöglichkeiten. Aus diesen sozialwissenschaftlichen Perspektiven werden wichtige Aspekte der Unternehmung als historisches, soziales und institutionelles Phänomen herausgearbeitet und damit die Einseitigkeit der kostentheoretischen Sicht überwunden. von Mikl-Horke, Gertraude
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Gertraude Mikl-Horke ist Universitätsprofessorin für Allgemeine Soziologie und Wirtschaftssoziologie an der Wirtschaftsuniversität Wien.Dr. Reinhard Pirker ist ao. Univ. Prof. am Institut für Institutionelle und Heterodoxe Ökonomie der Wirtschaftsuniversität Wien.Dr. Andreas Resch ist ao. Univ. Prof. am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte derWirtschaftsuniversität Wien.
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2013
- SAGE Publications Inc
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis