
Gendered Profession
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Den Genderdiskurs in Anerkennung historischer Dimensionen zu bedenken kann gewinnbringend sein. Mit einer doppelten Blickrichtung - zurück nach vorn - werden Voraussetzungen gekennzeichnet, die den Integrationsprozess des Genderdiskurses in den Mainstream begleiten. In den detail- und kenntnisreichen Beiträgen wird diskutiert, dass der Genderdiskurs Gefahr läuft, an Innovationskraft und Radikalität zu verlieren, wenn er bis zur Unkenntlichkeit im Mainstream aufgeht. Auch ist der Gefahr zu begegnen, dass dieser in der Vielfalt der Pluralisierungen verloren geht. Dieses Buch wertschätzt die Beiträge von Frauen aus den beiden Frauenbewegungen und lenkt zugleich auch den Blick auf den Beitrag von Männern in der Genderpädagogik. Wesentlich ist den beiden Herausgeberinnen die historische Perspektive, die Wertschätzung der Errungenschaften der beiden Frauenbewegungen, die Beteiligung von an Veränderung interessierten Männern und visionäre Dimensionen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Prof. Dr. Constance Engelfried ist Professorin an der Hochschule München, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Theorie und Organisation Sozialer Arbeit.Dr. Corinna Voigt-Kehlenbeck verwaltet eine Professur an der Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Fachbereich Soziale Arbeit (FH Braunschweig/Wolfenbüttel); sie gründete das Gender Institut Hamburg.
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Kartoniert
- 531 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2014
- AVA
- perfect
- 227 Seiten
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2008
- UVK