
Interventionskultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sicherheit, Demokratie, Wiederaufbau, Rechtstaat - all das erhoffen sich Menschen von Interventionen. Seit dem Kalten Krieg kommen humanitäre Interventionen häufig vor. Sie verändern die gesellschaftlichen Entwicklungen in den Zielländern erheblich, doch oft können die Politik und Militärstrategie diese sozialen Verschiebungen nur schwer begreifen. Dann wird es aber schwieriger, friedensschaffende und stabilisierende Maßnahmen umzusetzen. Die Soziologie dieser Gesellschaften konzentriert sich auf die Beziehungen zwischen den Intervenierenden und denen, die von den Interventionen betroffen sind, den "Intervenierten". Im Zentrum der Überlegungen stehen vor allem die neue Kultur und die Interaktionsformen, die sich zwischen beiden Gruppen entwickeln, sowie die gesellschaftliche Dynamik, die von der Intervention und dem anschließenden Wiederaufbau ausgelöst wird. Auch werden die Rückwirkungen der Intervention auf die Intervenierenden, d.h. vor allem auf die westlichen Gesellschaften, untersucht. von Bonacker, Thorsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Thorsten Bonacker, Universität MarburgProf. Dr. Dr. h.c. Michael Daxner, Universität OldenburgJan H. Free, Universität OldenburgProf. Dr. Christoph Zürcher, Freie Universität Berlin
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- Link, Carl
- Klappenbroschur
- 99 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Kartoniert
- 843 Seiten
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 131 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 559 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- diaphanes
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2004
- Vahlen
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- HarperCollins Leadership
- Kartoniert
- 410 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript