
Interventionskultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sicherheit, Demokratie, Wiederaufbau, Rechtstaat - all das erhoffen sich Menschen von Interventionen. Seit dem Kalten Krieg kommen humanitäre Interventionen häufig vor. Sie verändern die gesellschaftlichen Entwicklungen in den Zielländern erheblich, doch oft können die Politik und Militärstrategie diese sozialen Verschiebungen nur schwer begreifen. Dann wird es aber schwieriger, friedensschaffende und stabilisierende Maßnahmen umzusetzen. Die Soziologie dieser Gesellschaften konzentriert sich auf die Beziehungen zwischen den Intervenierenden und denen, die von den Interventionen betroffen sind, den "Intervenierten". Im Zentrum der Überlegungen stehen vor allem die neue Kultur und die Interaktionsformen, die sich zwischen beiden Gruppen entwickeln, sowie die gesellschaftliche Dynamik, die von der Intervention und dem anschließenden Wiederaufbau ausgelöst wird. Auch werden die Rückwirkungen der Intervention auf die Intervenierenden, d.h. vor allem auf die westlichen Gesellschaften, untersucht. von Bonacker, Thorsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Thorsten Bonacker, Universität MarburgProf. Dr. Dr. h.c. Michael Daxner, Universität OldenburgJan H. Free, Universität OldenburgProf. Dr. Christoph Zürcher, Freie Universität Berlin
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2011
- Westermann Berufliche Bildu...
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag