
Integration - Desintegration
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Integration und Desintegration sind Phänomene von zentraler Bedeutung für moderne Gesellschaften. Die Frage, wie soziale Ordnung möglich ist, treibt die Soziologie seit ihren Anfängen um. Im Zuge der Globalisierung verschärft sich die Integrationsproblematik, weil Integration traditionell eine nationalstaatliche Rahmung besaß. Desintegrationsprozesse sind die Folge. Desintegration kann aber auch endogene Ursachen wie Individualisierung, Entsolidarisierung oder Erosion von Staatlichkeit haben. Der Reader versammelt klassische und neue Texte zur Integrations-/Desintegrationsdebatte. Zu Beginn werden grundlegende Konzeptionen von Integration und verschiedene analytische Zugänge zur Desintegration vorgestellt. Es folgen Texte, die sich mit spezifischen Dimensionen der Integrations- und Desintegrationsdynamik (Anomie, Konflikt, Ausgrenzungen und Ungleichheiten, Kontrolle) befassen. Ein weiterer Abschnitt beleuchtet exemplarische Folgen von Desintegration. Abschließend geht es um die Wirksamkeit möglicher Integrationsmodi. Den einzelnen Kapiteln ist jeweils eine kurze Einführung zu den ausgewählten Texten vorangestellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:PD Dr. Peter Imbusch ist Privatdozent für Soziologie an der Universität Marburg und Fellow am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld.Dr. Wilhelm Heitmeyer ist Professor an der Universität Bielefeld und Leiter des Institut
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2015
- V&R unipress
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2000
- W B Saunders Co Ltd
- Gebunden
- 2867 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,