
Sinn von Arbeit: Soziologische und wirtschaftsphilosophische Betrachtungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sinn von Arbeit: Soziologische und wirtschaftsphilosophische Betrachtungen" von Kurt Röttgers ist eine tiefgehende Analyse der Bedeutung und des Wertes von Arbeit in modernen Gesellschaften. In diesem Werk untersucht Röttgers die verschiedenen Dimensionen, durch die Arbeit das Leben und die Identität des Einzelnen prägt. Er beleuchtet sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven auf Arbeit, analysiert deren soziale, kulturelle und ökonomische Implikationen und diskutiert die philosophischen Grundlagen, die den Sinn von Arbeit ausmachen. Röttgers setzt sich kritisch mit traditionellen Konzepten auseinander und hinterfragt gängige Annahmen über Produktivität, Effizienz und den Arbeitsmarkt. Dabei berücksichtigt er auch aktuelle Entwicklungen wie die Digitalisierung und Globalisierung sowie deren Auswirkungen auf Arbeitsbedingungen und -verhältnisse. Durch seine soziologische und wirtschaftsphilosophische Herangehensweise bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die komplexe Beziehung zwischen Individuum, Gesellschaft und Arbeit. Insgesamt fordert "Sinn von Arbeit" dazu auf, die Rolle der Arbeit in unserem Leben neu zu bewerten und nach alternativen Modellen zu suchen, die mehr Raum für menschliche Entfaltung jenseits bloßer ökonomischer Verwertbarkeit bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Büchergilde Gutenberg
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- paperback
- 208 Seiten
- Lambertus