
Ethnische Kolonien: Entstehung, Funktion und Wandel am Beispiel türkischer Moscheen und Cafés (German Edition)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Ethnische Kolonien: Entstehung, Funktion und Wandel am Beispiel türkischer Moscheen und Cafés" von Rauf Ceylan untersucht die Entwicklung und Bedeutung ethnischer Gemeinschaften in Deutschland, insbesondere durch die Linse türkischer Moscheen und Cafés. Ceylan analysiert, wie diese Einrichtungen als zentrale Orte der sozialen Interaktion und Identitätsbildung für die türkische Diaspora dienen. Er beleuchtet sowohl ihre historische Entstehung als auch ihre sich wandelnde Rolle innerhalb der Gesellschaft. Dabei wird aufgezeigt, wie Moscheen und Cafés nicht nur religiöse oder soziale Funktionen erfüllen, sondern auch politische und wirtschaftliche Aspekte umfassen. Durch detaillierte Fallstudien bietet das Buch Einblicke in die Dynamiken von Migration, Integration und kultureller Vielfalt in urbanen Räumen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Rauf Ceylan ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Düsseldorf im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften.
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2009
- Wasmuth Verlag GmbH
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- HMH Books for Young Readers
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 2004
- ISEAS-Yusof Ishak Institute
- hardcover -
- Erschienen 1981
- H. Christians