
Transnationalisierung sozialer Ungleichheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Unterstellung, dass die Grenzen der Gesellschaft und die des Nationalstaats identisch sind, ist vor allem angesichts qualitativ und quantitativ veränderter Migrationsbewegungen in die Kritik geraten. Vor diesem Hintergrund wollen die in diesen Band aufgenommenen Beiträge von Maurizio Bach, Ulrich Beck, Michael Braun, Michael Hartmann, Eleonore Kofman, Bettina Mahlert, Steffen Mau, Jan Mewes, Gerd Nollmann, Ludger Pries, Ettore Recchi, Leslie Sklair, Anton Sterbling und Roland Verwiebe die Grenzen eines "methodologischen Nationalismus" (U. Beck) sowohl in theoretisch-konzeptioneller wie auch in empirischer Hinsicht überwinden und dabei Antworten auf die Frage geben, was die Sozialstrukturanalyse gewinnt, wenn sie sich für transnationale Perspektiven öffnet. von Berger, Peter A.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Prof. Dr. Peter A. Berger hat den Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie - Makrosoziologie an der Universität Rostock inne.Prof. Dr. Anja Weiß hat eine Juniorprofessur mit dem Schwerpunkt Makrosoziologie und transnationale Prozesse am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen inne.
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2011
- Grin Verlag