
Einführung in die Netzwerkanalyse: Grundlagen, Methoden, Forschungsbeispiele
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die Netzwerkanalyse: Grundlagen, Methoden, Forschungsbeispiele" von Dorothea Jansen ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Netzwerkanalyse als Methode zur Untersuchung sozialer Strukturen befasst. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in die theoretischen Konzepte und analytischen Techniken der Netzwerkanalyse. Es deckt sowohl die mathematischen als auch die sozialen Aspekte ab und erklärt, wie Netzwerke genutzt werden können, um Beziehungen und Interaktionen zwischen Akteuren zu verstehen. Jansen führt den Leser durch verschiedene methodische Ansätze und illustriert diese mit anschaulichen Forschungsbeispielen aus unterschiedlichen Disziplinen. Dabei werden sowohl klassische Anwendungen als auch moderne Entwicklungen in der Netzwerkanalyse beleuchtet. Das Buch richtet sich an Studierende und Forschende aus den Sozialwissenschaften, die ein tieferes Verständnis für Netzwerkstrukturen entwickeln möchten. Zusammenfassend bietet das Buch einen praxisnahen Leitfaden für den Einsatz der Netzwerkanalyse in der Forschung und vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten zur Durchführung eigener Analysen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2006
- Addison Wesley ein Imprint ...
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer