Ohnmächtiger Staat?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Ende des Staates zu verkünden hat im politischen und sozialwissenschaftlichen Diskurs Tradition, und so gilt staatliches Handeln seit der enttäuschten Planungseuphorie der 1970er Jahre als Synonym für Unzulänglichkeit und Ineffektivität. Mit dem Siegeszug der neoliberalen Ideologie hat sich der Ton weiter verschärft. In der aktuellen Globalisierungsdebatte gilt der Staat zumeist als Verlierer in der Auseinandersetzung mit dem Markt um die Vorherrschaft auf den "Kommandohöhen der Weltwirtschaft" und als Opfer sich naturwüchsig vollziehender Prozesse. Die vorliegende Studie widerspricht dieser Vorstellung und lässt sich von der Annahme leiten, dass der Staat ein wichtiger Akteur ist, dessen Strategien, Interventionsmaßnahmen und Regulierungen immer schon das Verhältnis der Beziehungen zwischen Staat, Ökonomie und Gemeinschaft prägen. In dieser Perspektive rückt das Handeln des Staates in den Mittelpunkt des Interesses. Aber wie handelt der Staat? Um diese Frage zu beantworten, wird im Anschluss an die kritische Diskussion aktueller soziologischer Ansätze, die auf die Erklärung sozialen Handelns, sozialer Organisation und sozialen Wandels gerichtet sind, eine Theorie mittlerer Reichweite von State-Society Relations entwickelt. Sie ermöglicht es, die sozialen Mechanismen staatlichen Handelns zu identifizieren und trägt damit zur Erklärung staatlichen Handelns bei. von Mackert, Jürgen
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Jürgen Mackert ist Privatdozent am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- liberal Verlag GmbH
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- perfect -
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2007
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Promedia
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- Tectum
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch