
Mythos Globalisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Trotz aller erkennbarer Zeichen der "Globalisierung" ist das Feld der internationalen Kommunikation, ist die "Informationsgesellschaft" in den meisten Bereichen noch immer ein Nebenschauplatz der öffentlichen Kommunikation. Ob Auslandsberichterstattung, Satellitenfernsehen, das Internet, Filmproduktion oder andere Gebiete der Medienproduktion und -nutzung: Die Medien werden weltweit noch immer in hohem Maß von lokalen, nationalen und regionalen Prozessen geprägt. Politische und ökonomische Dimensionen eines "Weltmediensystems" existieren erst in Ansätzen. Im Bereich der Massenmedien ist die Globalisierung wissenschaftlich kaum fassbarer "Mythos", der dringend einer realistischen Revision bedarf, um das politisch bedeutsame Projekt zukunftsfähig zu machen. von Hafez, Kai
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Kai Hafez, Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Vergleich von Mediensystemen/Kommunikationskulturen, Universität Erfurt, und Senior Associate Fellow am St Antony's College der University of Oxford.
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2008
- marix Verlag ein Imprint vo...
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2010
- Polity
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- hardcover -
- Erschienen 2010
- wbg academic
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- Czernin Verlag