
Das unterrichtliche Selbstverständnis von LehrerInnen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studien zu den aus den gesellschaftlichen Umbruch- bzw. Wandlungsprozessen resultierenden Veränderungen in der Berufstätigkeit ostdeutscher LehrerInnen setzten bisher vornehmlich auf der Ebene der gesellschaftlichen Makrostrukturen, der Struktur des Schulsystems und der Binnenkultur von Schule an. Untersuchungen zum konkreten unterrichtlichen Handeln, darauf bezogene Deutungsmuster sowie deren (berufs-)biographische Rückbettung bleiben dagegen weiterhin ein Desiderat. Im Mittelpunkt dieser empirischen Studie stehen daher die im engeren Sinne 'inhaltlichen' Dimensionen der Lehrerarbeit, deren Wirkungszusammenhänge und (berufs-)biographische Einbettung. Dies geschieht im Kontext von Videokonfrontationen zum unterrichtlichen Handeln sowie berufsbiographischen Interviews. von Meister, Gudrun
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Gudrun Meister ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 46 Seiten
- Erschienen 1999
- BLUE MOUNTAIN ARTS
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- perfect
- 254 Seiten
- Beltz
- Kartoniert
- 154 Seiten
- Erschienen 2016
- beruf & leben