
Hans J. Morgenthau und der weltpolitische Realismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hans J. Morgenthau wird in den USA zu den großen Intellektuellen des Landes gezählt. Um so erstaunlicher ist die Tatsache, dass sein umfassendes Werk in Deutschland in nur fragmentarischer Weise rezipiert wurde. Der 1904 in Coburg geborene Jude konzipierte die erste als solche anerkannte systematische Theorie der internationalen Politik, die zu Beginn des Kalten Krieges weltweiten Einfluss erlangte. Obwohl Morgenthau auf vorwissenschaftliche anthropologische Grundannahmen zurückgreift, erweisen sich seine historisch-empirischen Analysen der Weltpolitik, basierend auf dem Theorem des Mächtegleichgewichts, als oftmals zutreffend. Politik wird von Morgenthau als Machtausübung verstanden, welche besonderen Gefahren unterliegt und deshalb innen- wie zwischenstaatlich sorgfältig kontrolliert und balanciert werden muss. Auch der Beobachter der Weltpolitik der Gegenwart kann von der Kenntnis des Politischen Realismus Morgenthaus profitieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Christoph Rohde arbeitet als freier Journalist, freier Dozent und Vorstand einer weltweit tätigen sozialen Hilfsorganisation in München.
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- diaphanes
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Penguin Group USA
- Klappenbroschur
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos