Die Inszenierung des Politischen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Politikvermittlung findet heute primär unter den Bedingungen der elektronischen Medien statt. Was in Wort und Bild als politische Wirklichkeit dargestellt wird, geht aus dem Zusammenspiel der journalistischen Inszenierung und der Selbstinszenierung politischer Akteure hervor. In der vorliegenden Studie sind folgende Fragen erörtert worden: Welche Strategien benutzen Journalisten bei der Inszenierung politischer Themen in Wort und Bild? Wie verhalten sich diese unterschiedlichen theatralischen Diskursformen zu dem normativen Anspruch der Massenmedien auf Information und Argumentation? In qualitativen Analysen politischer Informationssendungen hat sich gezeigt, daß Beiträge, die die Aufmerksamkeit der Zuschauer durch aktionsreiche, emotional ansprechende und visuell reizvolle Inszenierungsformen in Regie nehmen, innerhalb dieses dramaturgisch lebhaften Aufbaus gelegentlich eine Vielzahl von Hintergrundinformationen und Strukturen transportieren und zu einem der Komplexität der Sache angemessenen Bild verdichten können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Thomas Meyer ist Hochschullehrer am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Dortmund; Rüdiger Ontrup ist Konzeptionstexter in der Marketingagentur Brüggemann & Freunde und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Dortmund, Chris
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 1975
- S. FISCHER
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- diaphanes
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- transcript
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag