Europäischer Journalismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band vergleicht im theoretischen Teil - aufbauend auf aktuelle internationale systemtheoretische und konstruktivistische Konzepte - ausführlich die allgemeinen Rahmenbedingungen journalistischer Kommunikation in den EU-Mitgliedsländern. Der empirische Teil nimmt erstmals eine umfangreiche Inhaltsanalyse ausgewählter Print-Nachrichtenmagazine aus zahlreichen EU-Staaten vor, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die Berichterstattung über die Union und ihre Institutionen gelegt wird. Darauf aufbauend wird ein Konzept einer differenzierten kommunikativen Integration auf europäischer Ebene formuliert und seine Notwendigkeit begründet. "(...) Die Studie gibt ein genaues, sehr aufschlußreiches Bild davon, wie die jeweiligen nationalen Eliten ihre Nachbarländer und Europa wahrnehmen. (...)" sage & schreibe 6/98
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 257 Seiten
- Erschienen 2014
- UVK
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Herbert von Halem Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- MUR-Verlag
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- dpunkt.verlag GmbH
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- hardcover
- 127 Seiten
- Erschienen 2010
- Schwoerer
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2005
- Oxford Univ Pr
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia




