
Gesammelte Werke. Sonderausgabe: Gesammelte Werke, 20 Bde. in 24 Tl.-Bdn., Bd.9/1, Die Archetypen und das kollektive Unbewußte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Archetypen und das kollektive Unbewusste" ist ein zentraler Band in den gesammelten Werken von Carl Gustav Jung, einem der Begründer der analytischen Psychologie. In diesem Werk untersucht Jung die Konzepte der Archetypen und des kollektiven Unbewussten, die grundlegende Bestandteile seiner Theorie sind. Er beschreibt Archetypen als universelle, ererbte Symbole und Muster, die im kollektiven Unbewussten aller Menschen existieren. Diese beeinflussen unser Verhalten und Erleben auf tiefgreifende Weise. Jung erläutert verschiedene Archetypen wie den Schatten, die Anima/Animus und das Selbst und zeigt auf, wie diese in Träumen, Mythen, Kunst und Religion zum Ausdruck kommen. Das Buch enthält auch Fallstudien und Analysen von Träumen, um seine Theorien zu veranschaulichen. Insgesamt bietet es einen umfassenden Einblick in Jungs Verständnis der menschlichen Psyche und dessen Bedeutung für persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Phänomene.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 340 Seiten
- Oratio
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- paperback
- 1220 Seiten
- Verlag Hans Huber
- Gebunden -
- Erschienen 1989
- Stroemfeld
- Kartoniert
- 2900 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch