

Generation Z: Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Generation Z: Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt" von Christian Scholz bietet eine umfassende Analyse der nach 1995 geborenen Generation Z. Scholz untersucht die Einstellungen, Werte und Verhaltensweisen dieser jungen Generation, die in einer Welt aufgewachsen ist, die von Digitalisierung und sozialen Medien geprägt ist. Das Buch beleuchtet, wie diese Generation das Arbeitsleben, Konsumverhalten und gesellschaftliche Normen verändert. Scholz argumentiert, dass die Gen Z mit ihrem Streben nach Authentizität, Flexibilität und Nachhaltigkeit tiefgreifende Auswirkungen auf alle Lebensbereiche hat. Dabei zeigt er auch auf, wie ältere Generationen von den frischen Perspektiven der Gen Z profitieren können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nach dem Studium und einer Assistententätigkeit an der Universität Regensburg sowie Forschungsaufenthalten an der Harvard Business School ist Christian Scholz seit 1986 Inhaber eines Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes. Gleichzeitig ist er Direktor des dortigen Europa-Instituts und seines MBA-Studiengangs "European Management" und des Instituts für Managementkompetenz (imk). Außerdem ist er Mitherausgeber der "Zeitschrift für Personalforschung" und tätig in der Managementweiterbildung und Unternehmensberatung speziell für Personalmanagement, Unternehmenskultur und Trendforschung. Bei Wiley sind von ihm bereits erschienen: "Spieler ohne Stammplatzgarantie" und "Hochleistung braucht Dissonanz".
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2016
- Random House, India
- Klappenbroschur
- 148 Seiten
- Erschienen 2022
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- vdf Hochschulvlg
- Hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2017
- S. Hirzel Verlag GmbH