
Sisyphos im Management
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Ende der Hierarchie? Mitarbeiter müssen heutzutage eigenverantwortlich handeln, aber doch nur in dem vom Management vorgegebenen Rahmen. Man fordert von ihnen, sich wie selbständige Kleinunternehmer zu verhalten, aber dabei im Sinne des gesamten Unternehmens zu handeln. Dabei ensteht ein Widerspruch. Wie soll das gehen? Stefan Kühl beschäftigt sich mit den Widersprüchen und Paradoxien des Unternehmensalltags. Denn obwohl alle immer am Umstrukturieren sind, entsteht keine Zufriedenheit und es wird nie besser. Oder doch? Oder nur anders? Hierarchie und Bürokratie sind heftig in die Kritik geraten. Sie gelten als nicht effizient und unzeitgemäß. Es wird viel vom Ende der Hierarchie geredet. Stefan Kühl zeigt, dass es dabei aber nur um einzelne Arbeitsprozesse geht, die nicht mehr hierarchisch funktionieren. Die Hierarchie als zentrales Steuerungsinstrument des Gesamtunternehmens ist nie wirklich in Frage gestellt worden und sie ist auch nicht wegzudenken. Als einer der Ersten untersucht er auch, wie sich eine demokratische Gesellschaft mit einer hierarchisch organisierten Geschäftswelt verträgt. Geben wir alle unsere demokratische Gesinnung ab, wenn wir arbeiten gehen? Nach der Lektüre das Buches werden Manager genauer wissen, warum viele Umstrukturierungsmaßnahmen genau den gegenteiligen Effekt haben, der eigentlich bezweckt war. Bevor man das nächste Mal das Organigramm ändert, sollte man dieses Buch von Stefan Kühl gelesen haben. von Kühl, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2001
- Galileo Press
- Hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2004
- The Adizes Institute
- Kartoniert
- 687 Seiten
- Erschienen 2008
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Jossey-Bass
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Schmidt Verlag
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2009
- BERRETT KOEHLER PUBL INC
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 505 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl-Auer Verlag GmbH