
Die Relativierung der Genus-Verbi-Opposition auf der Ebene der Partizipien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Partizipien nehmen eine Mittelstellung zwischen Verb und Nomen ein. Sie sind funktional nicht auf das Genus verbi festgelegt, dem sie formal angehören. Ähnlich wie man im Deutschen »der Unterzeichnete« statt »der Unterzeichnende« sagt, können im Arabischen passivische Partizipien eine aktive Bedeutung und aktivische Partizipien eine passive Bedeutung haben. Für diese Erscheinung, die in arabischen Grammatiken und Wörterbüchern bisher unzureichend behandelt ist, werden etwa 80 Lexeme mit 270 Stellen aus der klassischen und nachklassischen Literatur angeführt. Die meisten Fälle sind in Gedichten durch den Zwang des Reimes und Metrums bedingt. Es gibt aber auch Lexeme, die vom 9. Jahrhundert an zum festen Bestand des arabischen Wortschatzes gehören und sprachgeschichtlich zu erklären sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Manfred Ullmann ist em. Professor für arabische Lexikographie, Poesie und die Geschichte der Naturwissenschaften in der islamischen Welt in Tübingen.
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Kröner
- paperback
- 87 Seiten
- Erschienen 1992
- Klett
- Hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter