
In der Bewusstseinsfalle?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stellen die Naturwissenschaften unser heutiges Menschenbild in Frage? Wie kann die Willensfreiheit, ja sogar die Menschenwürde aufrechterhalten werden, wenn die Neurowissenschaften dazu ansetzen, das Gehirn des Menschen lückenlos zu erklären? Mit seinem Buch unternimmt Patrick Becker den Versuch, das christliche Menschenbild mit den naturwissenschaftlichen Ergebnissen zu versöhnen. Er fragt, ob sie unausweichlich zu dem Ergebnis führen, dass der Mensch nicht mehr als eine komplexe Maschine ist. Dazu nimmt er die naturwissenschaftlichen Befunde und ihre prominentesten Vertreter wie Gerhard Roth und Wolf Singer unter die Lupe. Er betrachtet die inzwischen über 2.000-jährige philosophische Debatte und stellt das unsere Kultur prägende christliche Menschenbild dar. Er votiert für ein inzwischen über 100 Jahre altes philosophisches Konzept, das der Emergenz. Es will das Bewusstsein in seiner qualitativen Besonderheit auf einer natürlichen Basis erklären. Die große bisherige Schwäche von Emergenz, die Frage der kausalen Wirksamkeit, beantwortet Patrick Becker unter Hinweis auf die von Quantenphysikern festgestellte Möglichkeit von mentaler Verursachung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. theol. Patrick Becker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Systematische Theologie an der RWTH Aachen.
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 854 Seiten
- Erschienen 2005
- Brill | mentis
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- AMRA Verlag
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- Finesto
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2016
- Penguin Verlag
- hardcover
- 34 Seiten
- Erschienen 2022
- Martha Dove
- Hardcover
- 395 Seiten
- Erschienen 2011
- Piper
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2014
- Albrecht Knaus Verlag