
Der Ökumenische Arbeitskreis Evangelischer und Katholischer Theologen von 1946 bis 1975
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Ökumenische Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen wurde erst in den letzten Jahren durch seine Studie »Lehrverurteilungen - kirchentrennend?« einer breiteren Öffentlichkeit bekannt.Barbara Schwahn zeichnet an Hand von bisher unveröffentlichten Quellen ein lebendiges Bild vom historischen Werdegang dieses Kreises seit seiner Gründung 1946. Eine systematisch-theologische Analyse der lange Jahre unter Ausschluß der Öffentlichkeit geführten Diskussionen schließt sich an. Daran wird die Bedeutung des Kreises für die Entwicklung im Verhältnis beider Kirchen deutlich. Die Voraussetzungen, auf denen die Studie zu den »Lehrverurteilungen« beruht, werden offengelegt.Die Darstellung leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Geschichte des ökumenischen Dialogs in Deutschland und zur Theologiegeschichte der Nachkriegszeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- perfect -
- Erschienen 1974
- -
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Gebunden
- 1912 Seiten
- Erschienen 2014
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck