LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Opfer: Eine Europäische Religionsgeschichte (Theologische Bibliothek)

Opfer: Eine Europäische Religionsgeschichte (Theologische Bibliothek)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3525554656
Seitenzahl:
251
Auflage:
-
Erschienen:
2022-11-14
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Opfer: Eine Europäische Religionsgeschichte (Theologische Bibliothek)
Eine Europäische Religionsgeschichte
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Opfer: Eine Europäische Religionsgeschichte" von Christoph Auffarth ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Rolle und Bedeutung von Opferpraktiken in der europäischen Religionsgeschichte auseinandersetzt. Das Buch untersucht, wie Opferhandlungen in verschiedenen religiösen Traditionen und historischen Epochen interpretiert und praktiziert wurden. Auffarth analysiert die symbolischen, sozialen und kulturellen Funktionen von Opfern und zeigt auf, wie diese Rituale zur Schaffung von Gemeinschaften, zur Kommunikation mit dem Göttlichen und zur Bewältigung existentieller Krisen beigetragen haben. Dabei wird ein breiter Bogen gespannt von der Antike über das Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Der Autor beleuchtet zudem den Wandel der Opferkonzepte im Zuge der Aufklärung und Säkularisierung sowie deren Fortwirken in modernen Gesellschaften. Insgesamt bietet das Buch eine fundierte Analyse der Vielschichtigkeit des Opferbegriffs in Europa und trägt zu einem tieferen Verständnis religiöser Praktiken bei.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
251
Erschienen:
2022-11-14
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783525554654
ISBN:
3525554656
Gewicht:
384 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Christoph Auffarth (*1951) ist Professor emeritus der Religionswissenschaft, zuletzt an der Universität Bremen. Seine Forschungsgebiete sind die Religionen der Antike samt ihrem altorientalischen Hintergrund (Diss. zur Odyssee 1991; Habil. zur Polis-Religion 1995; Orientalische Religionen 2007. 2008. 2022; Mysterienkulte 2013; Christentum als antike Religion), die Europäische Religionsgeschichte (Kreuzzüge Diss. 1996, mittealterliche ¿Ketzer¿ 2005, ³2016, Städtereformation 2020, Religion des Dritten Reiches 2015, 2022) und Wissenschaftsgeschichte. Mitherausgeber der Lexika Metzler Lexikon Religion 4 Bände 1999¿2002; engl. 2006; Wörterbuch der Religionen 2006. Herausgeber der Zeitschrift für Religionswissenschaft 2000¿2008.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
39,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl