Anthroposophie in Deutschland: Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884–1945
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Anthroposophie in Deutschland: Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884–1945" von Helmut Zander ist eine umfassende Untersuchung der Entwicklung der anthroposophischen Bewegung in Deutschland. Das Buch beleuchtet die Ursprünge der Anthroposophie aus der Theosophie und ihre Etablierung als eigenständige Weltanschauung unter der Führung von Rudolf Steiner. Zander analysiert die philosophischen Grundlagen und die gesellschaftlichen Praktiken, mit denen sich die Anthroposophie zwischen 1884 und 1945 in unterschiedlichen Bereichen wie Bildung, Kunst, Landwirtschaft und Medizin manifestierte. Der Autor betrachtet auch die politischen Verbindungen und Herausforderungen, denen die Bewegung insbesondere während des Nationalsozialismus gegenüberstand. Insgesamt bietet das Werk eine tiefgehende historische Analyse der kulturellen und sozialen Einflüsse der Anthroposophie in dieser Zeitperiode.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 1988
- Spicker, Gideon
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 1994
- Rudolf Steiner Verlag
- hardcover
- 263 Seiten
- Rudolf Steiner Verlag
- Hardcover
- 652 Seiten
- Erschienen 2018
- Lambertus



