![Neurobiologie der Psychosen (Forum der Psychoanalytischen Psychosentherapie: Schriftenreihe des Frankfurter Psychoseprojektes e.V. (FPP), Band 19)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/d5/eb/6e/1724833115_912571399935_600x600.jpg)
Neurobiologie der Psychosen (Forum der Psychoanalytischen Psychosentherapie: Schriftenreihe des Frankfurter Psychoseprojektes e.V. (FPP), Band 19)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Neurobiologie der Psychosen" von Norbert Matejek ist der 19. Band der Schriftenreihe des Frankfurter Psychoseprojektes e.V. (FPP). Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der neurobiologischen Grundlagen psychotischer Störungen und beleuchtet die komplexe Interaktion zwischen biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren bei der Entstehung und dem Verlauf von Psychosen. Matejek verbindet in seinem Werk aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit psychoanalytischen Theorien, um ein tiefgehendes Verständnis für die Mechanismen hinter psychotischen Erkrankungen zu schaffen. Er diskutiert unter anderem genetische Prädispositionen, neuronale Netzwerke und biochemische Prozesse, die zur Entstehung von Symptomen wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen beitragen können. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie diese neurobiologischen Erkenntnisse in die klinische Praxis integriert werden können, um Diagnostik und Therapie zu verbessern. Matejek betont die Bedeutung einer interdisziplinären Herangehensweise und plädiert für einen ganzheitlichen Behandlungsansatz, der sowohl biologische als auch psychosoziale Aspekte berücksichtigt. Das Buch richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Psychiatrie, Neurologie, Psychologie und Psychoanalyse sowie an Studierende dieser Disziplinen. Es bietet wertvolle Einblicke in die neurobiologischen Hintergründe von Psychosen und trägt dazu bei, das Verständnis für diese komplexen Krankheitsbilder zu vertiefen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 106 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 104 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 606 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1982
- Thieme
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich, Barbara
- paperback
- 396 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2021
- Brandes & Apsel
- Klappenbroschur
- 186 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 1999
- Beltz
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2003
- Psychosozial-Verlag