
Minderjährige Geflüchtete in der Jugendhilfe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den letzten Jahren haben viele Menschen aus konflikthaften Regionen Zuflucht in Deutschland gesucht. Minderjährige unbegleitete wie begleitete Geflüchtete stellen dabei eine besonders vulnerable und gleichzeitig hoffnungsvolle Zielgruppe dar. Was brauchen die Kinder und Jugendlichen, um in Deutschland anzukommen? Gelungene Unterstützung führt nachweislich zu gelungenen Integrationsprozessen. Für eine adäquate Lebensbewältigung im neuen Lebenskontext und die vielen daraus erwachsenden Orientierungs-, Planungs-, Entscheidungs- und Reflexionsanforderungen werden daher gerade für diese Gruppe Unterstützungsleistungen benötigt, die - bei gelungener Hilfe zur Selbsthilfe - zu einer erfolgreichen Integration führen können. Orientierungslosigkeit und unsicherer Aufenthalt bergen dagegen Gefahren von Exklusion und Belastung. Auch Eltern begleiteter minderjähriger Geflüchteter brauchen Unterstützung, um in der Situation des Ankommens, der Neuorientierung und zahlreicher anderer Aufgaben ihren Kindern angemessene Hilfen verschaffen zu können. Aktuellen Studien zufolge besteht ein hoher Bedarf an psychosozialer Qualifizierung für die in diesem Bereich Tätigen. Der Band gibt entlang dieser Bedarfe einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe als Unterstützungsinstanz. von Gahleitner, Silke Birgitta und Zimmermann, Dorothea und Bredereck, Conny und Golatka, Adrian und de Andrade, Marilena und Jouni, Mohamme
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dorothea Zimmermann, Diplom-Psychologin, Psychologische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Supervisorin und Traumatherapeutin, ist Geschäftsführerin bei Wildwasser e. V. in Berlin. Sie ist Mitinitiatorin und langjähriger Vorstand von BIG (Berliner Initiative gegen Gewalt gegen Frauen). Sie engagiert sich in der Fortbildungsarbeit zu sexueller und häuslicher Gewalt, Kinderschutz, interkultureller (Eltern-)Arbeit, selbstschädigendem Verhalten, Trauma, Flucht und Gewalt.
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2018
- Heimdall
- Hardcover
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- ibidem-Verlag
- Gebunden
- 781 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- Lambertus
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Saur