
Warum Schreiben hilft: Die Wirksamkeitsnachweise zur Poesietherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Warum Schreiben hilft: Die Wirksamkeitsnachweise zur Poesietherapie" von Silke Heimes untersucht die heilende Kraft des Schreibens und bietet einen umfassenden Überblick über die Poesietherapie. Das Buch beleuchtet, wie das kreative Schreiben als therapeutisches Werkzeug eingesetzt werden kann, um emotionale Heilung und persönliches Wachstum zu fördern. Heimes präsentiert wissenschaftliche Nachweise für die Wirksamkeit der Poesietherapie und erklärt, wie diese Methode in verschiedenen therapeutischen Kontexten angewendet werden kann. Durch Fallbeispiele und praxisnahe Anleitungen wird verdeutlicht, wie das Schreiben helfen kann, innere Konflikte zu lösen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Silke Heimes, Ärztin, Poesietherapeutin, Autorin, Künstlerin, ist Professorin für Journalistik mit dem Schwerpunkt Wissenschaftsjournalismus an der Hochschule Darmstadt. Sie ist Gründerin und Leiterin des Instituts für Kreatives und Therapeutisches Schreiben (IKUTS).
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- KOHA-Verlag
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz