
Gebrochene Wissenschaftskulturen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band regt eine kritische Universitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts an, indem er die Wechselbeziehung von politischen Systembrüchen und Wissenschaftsentwicklungen untersucht, deutsche Tendenzen mit internationalen Trends vergleicht und die gegenwärtige Reformdebatte in eine Langzeitperspektive einbettet. Er geht vom vermeintlichen Verlust der Weltgeltung deutscher Wissenschaft in der Weimarer Republik aus, analysiert die Selbstmobilisierung der Forschung im Dritten Reich und kontrastiert abschließend die Modernisierungsprobleme der DDR und der Bundesrepublik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Matthias Middell ist Direktor des Global and European Studies Institute und des Centre for Area Studies der Universität Leipzig.
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- meson press eG
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Gebunden
- 788 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 638 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- perfect -
- Erschienen 1994
- Trias
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- perfect
- 265 Seiten
- Erschienen 1985
- Iko-Verlag Berlin
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer W., GmbH