
Handel, Nation und Religion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Bedeutung besaßen Herkunft und Religion eines frühneuzeitlichen Kaufmanns für seinen Handel? Worin unterschied sich die Tätigkeit eines Hansekaufmanns von der eines iberischen oder niederländischen Kaufmanns? Um diese Fragen zu beantworten, vergleicht Jorun Poettering die drei wichtigsten Kaufmannsgruppen, die im 17. Jahrhundert am Handel zwischen Hamburg und Portugal beteiligt waren: die Hamburger, Portugiesen und Niederländer. Sie untersucht die wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Migration und Fernhandel, betrachtet die geografische und soziale Mobilität der Kaufleute und vergleicht ihre Umsätze, Vermögen und Warenspezialisierungen. Sie beleuchtet ihre Integration in verschiedene Organisationen und die Bedeutung von Familie und religiöser Gemeinschaft für ihren Handel. Die Autorin liefert damit neue Erkenntnisse zur Geschichte von Migration und interkultureller Begegnung im Zuge der frühmodernen Globalisierung. von Poettering, Jorun
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2018
- ARES Verlag
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 709 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Hardcover
- 1024 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2020
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln