
Von Kafka bis Celan: Jüdischer Diskurs in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Von Kafka bis Celan: Jüdischer Diskurs in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts" von Dieter Lamping untersucht die Bedeutung und den Einfluss jüdischer Schriftsteller auf die deutsche Literatur im 20. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie jüdische Autoren wie Franz Kafka und Paul Celan ihre kulturelle Identität und die Erfahrungen von Verfolgung und Exil in ihren Werken thematisieren. Lamping analysiert sowohl die literarischen Techniken als auch die thematischen Schwerpunkte dieser Autoren und zeigt, wie sie zur Entwicklung eines spezifisch jüdischen Diskurses innerhalb der deutschsprachigen Literatur beigetragen haben. Dabei wird deutlich, wie diese Werke nicht nur das jüdische Leben reflektieren, sondern auch universelle Fragen nach Identität, Erinnerung und Menschlichkeit aufwerfen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2022
- Jüdischer Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Argon Verlag
- Audio/Video -
- Erschienen 2024
- Random House Audio
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- SYRACUSE UNIV PR
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
-
-
-
- Erschienen 2011
- Schroedel