
Realität+: Virtuelle Welten und die Probleme der Philosophie | Wie VR, AR und KI uns dabei helfen, die tiefsten Menschheitsrätsel zu lösen | Sachbuchbestenliste von WELT, NZZ, WDR5 und Ö1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Realität+: Virtuelle Welten und die Probleme der Philosophie" von Jan-Erik Strasser ist ein faszinierendes Sachbuch, das sich mit der Schnittstelle zwischen virtuellen Realitäten, erweiterten Realitäten und künstlicher Intelligenz sowie deren philosophischen Implikationen beschäftigt. Strasser untersucht, wie diese technologischen Fortschritte nicht nur unsere alltägliche Wahrnehmung verändern, sondern auch tiefgreifende Fragen über die Natur der Realität selbst aufwerfen. Das Buch bietet eine umfassende Analyse darüber, wie virtuelle Welten uns helfen können, einige der grundlegendsten Rätsel der Menschheit zu lösen. Es beleuchtet Themen wie die Frage nach dem Bewusstsein, Identität und Existenz in künstlichen Umgebungen. Durch den Einsatz von VR und AR hinterfragt Strasser traditionelle philosophische Konzepte und regt dazu an, unsere Vorstellungen von Wirklichkeit neu zu definieren. Indem er aktuelle Entwicklungen in Technologie mit philosophischen Fragestellungen verknüpft, lädt Strasser die Leser ein, über die Möglichkeiten und Herausforderungen nachzudenken, die mit dem Aufkommen immersiver Technologien verbunden sind. Das Buch ist nicht nur für Philosophen interessant, sondern auch für jeden, der sich für die Auswirkungen neuer Technologien auf unser Verständnis von Realität interessiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Kerber Verlag
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Militzke Verlag GmbH