
Theorie der Befreiung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Theorie der Befreiung“ von Christoph Menke ist ein philosophisches Werk, das sich mit dem Konzept der Befreiung auseinandersetzt. Menke untersucht die Bedingungen und Möglichkeiten menschlicher Freiheit und wie diese durch gesellschaftliche Strukturen beeinflusst werden. Er argumentiert, dass wahre Befreiung nicht nur durch rechtliche oder politische Reformen erreicht werden kann, sondern auch eine tiefgreifende Veränderung im Verständnis von Subjektivität und sozialer Praxis erfordert. Dabei zieht er Verbindungen zwischen verschiedenen philosophischen Traditionen und aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Das Buch bietet eine kritische Analyse der modernen Gesellschaft und fordert dazu auf, bestehende Machtverhältnisse zu hinterfragen, um neue Formen der Freiheit zu entdecken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Menke, geboren 1958, ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Zuletzt erschienen Die Kraft der Kunst (stw 2044) und Kritik der Rechte (stw 2241).
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Claudius
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1985
- Free Press
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Seismo Verlag
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag am Goetheanum
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- S. Marix Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- carthago media projects
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- hardcover
- 149 Seiten
- Erschienen 2000
- Lenos
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition