
Befreiungstheologie und Transzendentaltheologie. Enrique Dussel und Karl Rahner im Vergleich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Befreiungstheologie und Transzendentaltheologie. Enrique Dussel und Karl Rahner im Vergleich" ist ein Buch, das sich mit den theologischen Ansichten und Philosophien von Enrique Dussel und Karl Rahner auseinandersetzt. Es untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Befreiungstheologie, die in Lateinamerika entstand und sich auf die Befreiung der Armen konzentriert, und der Transzendentaltheologie, die von Rahner entwickelt wurde und den Fokus auf das Individuum legt. Das Buch bietet eine umfassende Analyse beider Theorien und zeigt ihre Relevanz für das moderne Christentum auf. Es stellt dabei auch kritische Fragen zur Rolle der Kirche in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 354 Seiten
- Tyrolia Verlaganstalt
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition ITP-Kompass
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Karl Alber
- perfect -
- Erschienen 1991
- Chr. Kaiser, Mchn.,
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2013
- Lutherisches Verlagshaus
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt