
Rekonstruktive Pragmatik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch setzt die im »Funkkolleg Praktische Philosophie/Ethik« unternommene Rehabilitierung der ethisch-praktischen Vernunft fort. Zudem legt es in weitgespannten Diskursen - etwa mit dem Aufklärungsszientismus, mit Kant, dem Neopositivismus und der Phänomenologie, mit Popper, Wittgenstein, Gadamer und dem Neoaristotelismus - Grundelemente der westlichen Zivilisation frei, die für die Zivilisationskrise ebenso mitverantwortlich sind wie für moderne und postmoderne Strategien der Vernunft-Flucht angesichts der Krise. Zugleich beim Handeln und beim Redenkönnen über Handlung ansetzend, artikuliert die rekonstruktive Pragmatik unser latentes Handlungs-Wissen. Sozial- und Geisteswissenschaften sind mit der gesellschaftlichen Praxis kommunikativ verbunden. Philosophie wird Ethik des öffentlichen Dialogs, von dessen weltweiter Realisierung die Existenz einer Kulturmenschheit abhängt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 265 Seiten
- Erschienen 2021
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 322 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 1990
- Open Court
- perfect
- 254 Seiten
- Beltz
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1991
- Aschehoug AS
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme