
Bismarck und der Imperialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bismarck und der Imperialismus" von Hans-Ulrich Wehler ist eine tiefgehende Analyse der imperialistischen Politik des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck im 19. Jahrhundert. Wehler untersucht Bismarcks strategische Entscheidungen in Bezug auf die Kolonialpolitik und seine Haltung gegenüber dem europäischen Imperialismus. Der Autor argumentiert, dass Bismarck zwar zunächst skeptisch gegenüber kolonialen Bestrebungen war, aber letztendlich aus machtpolitischen Gründen und zur Sicherung Deutschlands als Großmacht in das Wettrennen um Kolonien einstieg. Das Buch beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Innen- und Außenpolitik sowie die langfristigen Auswirkungen von Bismarcks imperialistischer Strategie auf Deutschland und Europa. Wehlers Werk gilt als bedeutender Beitrag zur Geschichtsschreibung über den deutschen Imperialismus und bietet kritische Einblicke in die politische Landschaft des späten 19. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- diary -
- Erschienen 1976
- Ernst Klett
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill Österreich Ges.m.b.H.