
Die ungleiche Welt: Migration, das Eine Prozent und die Zukunft der Mittelschicht (suhrkamp taschenbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die ungleiche Welt: Migration, das Eine Prozent und die Zukunft der Mittelschicht" von Stephan Gebauer untersucht die wachsende Ungleichheit in der globalisierten Welt. Das Buch analysiert die Auswirkungen von Migration, den Einfluss der superreichen Elite – dem sogenannten "Einen Prozent" – und die Herausforderungen, vor denen die Mittelschicht steht. Gebauer beleuchtet, wie wirtschaftliche und soziale Ungleichheiten zunehmen und welche politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen daraus resultieren. Er diskutiert mögliche Lösungsansätze, um eine gerechtere Verteilung von Ressourcen zu erreichen und die Stabilität der Mittelschicht zu sichern. Dabei verbindet er ökonomische Analysen mit aktuellen gesellschaftlichen Debatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Branko Milanovi¿, geboren 1953, ist Wirtschaftswissenschaftler und zählt zu den weltweit angesehensten Experten auf dem Gebiet der Einkommensverteilung. Er war unter anderem leitender Ökonom der Forschungsabteilung der Weltbank. Milanovi¿ hatte Gastprofessuren an der University of Maryland, College Park, an der Johns Hopkins University und arbeitet seit 2014 als Visiting Presidential Professor am City University of New York Graduate Center.
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 1996
- Seismo Verlag (1996)
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2022
- V&R unipress
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2024
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Kremayr & Scheriau