
Das Museum der bedingungslosen Kapitulation: Roman (suhrkamp taschenbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Museum der bedingungslosen Kapitulation: Roman" von Dubravka Ugrešic ist eine Sammlung miteinander verknüpfter Erzählungen, die sich um das Thema Exil und Identität drehen. Die Protagonistin, eine Schriftstellerin aus dem ehemaligen Jugoslawien, lebt in Amsterdam im Exil und versucht, ihre Vergangenheit zu bewältigen und ihre neue Heimat zu verstehen. Sie besucht das "Museum der bedingungslosen Kapitulation", ein fiktives Museum, das auf den realen Ereignissen des Zweiten Weltkriegs basiert. Hier werden persönliche Gegenstände von Menschen ausgestellt, die kapitulieren mussten. Durch diese Ausstellung reflektiert sie über Verlust, Erinnerung und Geschichte. Das Buch ist eine kluge Reflexion über die Folgen von Krieg und Migration mit einem scharfen Blick auf die Absurditäten des modernen Lebens. Es stellt Fragen nach Identität, Zugehörigkeit und dem Prozess des Schreibens selbst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Elsinor Verlag
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2013
- Schöffling & Co.
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Nordpark
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Osburg Verlag
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Hahnsche Buchh.