
Das Versprechen der Gleichheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Elend der Industriearbeiter im 19. Jahrhundert verstärkte den Ruf nach sozialer Gerechtigkeit und schürte die Angst vor einer Revolution. Preußen führte daraufhin als erste europäische Großmacht eine progressive Einkommensteuer ein. Mit ihr begann die Revolution der Gleichheit und der Übergang zur sozialliberalen Gouvernementalität, die auch Erfolge zeitigte. So nahm die seit Jahrhunderten wachsende Ungleichheit nach dem Ersten Weltkrieg erstmals ab. In seiner großen Studie zeichnet Marc Buggeln die spannende Geschichte der Steuerpolitik nach und zeigt, dass die progressiven Steuern stets umstritten geblieben sind. Mit dem Siegeszug des Neoliberalismus stehen sie erneut im Zentrum gesellschaftlicher Verteilungskämpfe. von Buggeln, Marc
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marc Buggeln ist Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Sein Buch Das Versprechen der Gleichheit wurde mit dem Carl Erdmann Preis 2021 des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands ausgezeichnet.
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2022
- BRUYLANT
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback -
- Erschienen 2002
- Gütersloher Verlagshaus
- mass_market
- 352 Seiten
- Erschienen 1999
- Inspiro
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- Klinkhardt, Julius