
Autoritarismus: Verfassungstheoretische Perspektiven (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Autoritarismus: Verfassungstheoretische Perspektiven" von Günter Frankenberg ist eine tiefgehende Analyse der autoritären Tendenzen in modernen politischen Systemen aus einer verfassungstheoretischen Sicht. Frankenberg untersucht, wie autoritäre Regierungen die Prinzipien der Verfassungen untergraben und gleichzeitig ihre Macht konsolidieren. Er analysiert die Strategien, mit denen demokratische Institutionen geschwächt werden, und beleuchtet die Rolle von Rechtsprechung und Gesetzgebung in diesem Prozess. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf die Gefährdungen der Demokratie durch populistische Bewegungen und autoritäre Führungsstile. Es kombiniert theoretische Ansätze mit Fallstudien, um ein umfassendes Bild der Herausforderungen zu zeichnen, denen moderne Demokratien gegenüberstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- V&R unipress
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- perfect -
- Köln, Grote,
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Leinen
- 1504 Seiten
- Erschienen 2012
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Leinen
- 506 Seiten
- Erschienen 2007
- Mohr Siebeck
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter