
Autoritarismus: Verfassungstheoretische Perspektiven (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Autoritarismus: Verfassungstheoretische Perspektiven" von Günter Frankenberg ist eine tiefgehende Analyse der autoritären Tendenzen in modernen politischen Systemen aus einer verfassungstheoretischen Sicht. Frankenberg untersucht, wie autoritäre Regierungen die Prinzipien der Verfassungen untergraben und gleichzeitig ihre Macht konsolidieren. Er analysiert die Strategien, mit denen demokratische Institutionen geschwächt werden, und beleuchtet die Rolle von Rechtsprechung und Gesetzgebung in diesem Prozess. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf die Gefährdungen der Demokratie durch populistische Bewegungen und autoritäre Führungsstile. Es kombiniert theoretische Ansätze mit Fallstudien, um ein umfassendes Bild der Herausforderungen zu zeichnen, denen moderne Demokratien gegenüberstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter Frankenberg ist Professor für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2020
- cc-live
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2020
- ISI Books