
Soziologie globaler Ungleichheiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Soziologie glaubt immer noch an eine Welt starker nationaler Wohlfahrtsstaaten, die für ihre Bürger sorgen. Viele Menschen leben jedoch in Gebieten schwacher Staatlichkeit oder in Staaten, die sie bedrohen. Andere wandern zwischen Staaten oder arbeiten für transnationale Unternehmen. Anja Weiß plädiert in ihrem Buch für einen soziologischen Blick auf globale Ungleichheiten, der diese Kontexte jenseits des Staates endlich ernst nimmt. Dazu unterscheidet sie Räume, die territorial gebunden sind, von sozial differenzierten Feldern und politisch umkämpften Zugehörigkeiten. Lebenschancen, so eine ihrer Thesen, entstehen zwischen Personen und Kontexten - entsprechend heftig wird um den Zugang zu Letzteren gekämpft. von Weiß, Anja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anja Weiß ist Professorin für Makrosoziologie und Transnationale Prozesse an der Universität Duisburg-Essen.
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- mandelbaum verlag eG
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2000
- Lambertus
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 678 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- mandelbaum verlag eG
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2023
- Kjona Verlag
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2010
- Polity
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag