
Die Kraft der Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Noch nie war die Kunst sichtbarer, präsenter und prägender als heute und noch nie war sie zugleich so sehr ein bloßer Teil der gesellschaftlichen Prozesse: eine Ware, eine Unterhaltung, eine Meinung, eine Erkenntnis, eine Handlung. Die gesellschaftliche Allgegenwart der Kunst geht einher mit dem zunehmenden Verlust dessen, was wir ihre ästhetische »Kraft« nennen können. »Kraft« - im Unterschied zu unseren »vernünftigen Vermögen« - meint hier den unbewussten, spielerischen, enthusiastischen Zustand, ohne den es keine Kunst geben kann. Die philosophische Reflexion auf diesen Zustand führt Christoph Menke zur Bestimmung ästhetischer Kategorien - Kunstwerk, Schönheit, Urteil - und zum Aufriss einer ästhetischen Politik, das heißt einer Politik der Freiheit vom Sozialen und der Gleichheit ohne Bestimmung. von Menke, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Menke, geboren 1958, ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Zuletzt erschienen Die Kraft der Kunst (stw 2044) und Kritik der Rechte (stw 2241).
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- Hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2011
- Arena
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Freiburg, Herder Verlag,
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Rosenheimer Verlagshaus
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS