
Die Kraft der Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Noch nie war die Kunst sichtbarer, präsenter und prägender als heute und noch nie war sie zugleich so sehr ein bloßer Teil der gesellschaftlichen Prozesse: eine Ware, eine Unterhaltung, eine Meinung, eine Erkenntnis, eine Handlung. Die gesellschaftliche Allgegenwart der Kunst geht einher mit dem zunehmenden Verlust dessen, was wir ihre ästhetische »Kraft« nennen können. »Kraft« - im Unterschied zu unseren »vernünftigen Vermögen« - meint hier den unbewussten, spielerischen, enthusiastischen Zustand, ohne den es keine Kunst geben kann. Die philosophische Reflexion auf diesen Zustand führt Christoph Menke zur Bestimmung ästhetischer Kategorien - Kunstwerk, Schönheit, Urteil - und zum Aufriss einer ästhetischen Politik, das heißt einer Politik der Freiheit vom Sozialen und der Gleichheit ohne Bestimmung. von Menke, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Menke, geboren 1958, ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Zuletzt erschienen Die Kraft der Kunst (stw 2044) und Kritik der Rechte (stw 2241).
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- turtleback -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2000
- Scalo Zürich
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Freiburg, Herder Verlag,
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- paperback
- 136 Seiten
- Brinkmann U. Bose
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Znak
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Czernin
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag