
Die Errettung der modernen Seele: Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Errettung der modernen Seele: Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe" von Michael Adrian untersucht die Entwicklung und den Einfluss der Psychotherapie und Selbsthilfebewegungen auf die moderne Gesellschaft. Das Buch analysiert, wie therapeutische Praktiken und das Streben nach emotionalem Wohlbefinden zentrale Bestandteile des modernen Lebens geworden sind. Adrian beleuchtet die kulturellen Veränderungen, die dazu geführt haben, dass individuelle Selbstverwirklichung und emotionale Gesundheit im Mittelpunkt stehen. Dabei wird der Einfluss von Therapieformen auf persönliche Identität und gesellschaftliche Normen kritisch hinterfragt. Der Autor diskutiert auch, wie diese Entwicklungen zu einer neuen Form des Individualismus beigetragen haben, in der persönliche Gefühle und Erfahrungen zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eva Illouz, geboren 1961, ist Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie Studiendirektorin am Centre européen de sociologie et de science politique, CSE-EHESS in Paris. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Anneliese-Meier-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung und den EMET-Preis für Sozialwissenschaften. Ihre Bücher werden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
- Hardcover
- 101 Seiten
- -
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- Audio-CD
- 86 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2017
- Fischer, J K
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Innenwelt Verlag GmbH
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- LIT Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- opus magnum
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- S R C Publishing
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Atria Books