
Das Ich im Wir
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den Aufsätzen dieses Bandes verfolgt Axel Honneth seine Überlegungen zu einer Theorie der Anerkennung weiter, vertieft klassische Fragestellungen und erschließt neue Forschungsfelder. Im Vordergrund steht dabei die Absicht, die ursprünglich von Hegel entwickelten Ideen für eine zeitgenössische Konzeption der Gerechtigkeit fruchtbar zu machen. Es soll aber auch gezeigt werden, daß von einem normativen Begriff der Anerkennung aus eine Brücke zu sozialwissenschaftlichen Themen zu schlagen ist, wie sie in der soziologischen Gegenwartsdiagnose oder der Psychoanalyse verhandelt werden. von Honneth, Axel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis, 2016 für Die Idee des Sozialismus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. 2021 hielt er in Berlin seine vielbeachteten Benjamin-Lectures zum Thema dieses Buches.
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2005
- Brunnen Verlag GmbH
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2002
- Sanssouci Verlag
- hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2024
- Deutsche Literaturgesellschaft
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 1996
- Arena