
Schattenrisse der Moral
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Beherzigt man Nietzsches Mahnung, die Moral selbst als Problem zu fassen, so wird der Blick frei für Voraussetzungen, Wirkkräfte und Abgründe der Moral, die nicht selbst moralisch sind. Um den blinden Fleck der Moral zu erkunden, bedarf es einer ethischen epoché. Besondere Angriffsflächen bietet die Standardform einer Gesetzesmoral, der die Rechtfertigung über alles geht, bis ihr die Motivationskraft abhanden kommt. Ihre Aporien und Paradoxien treten unverblümt zutage, wenn man Schlüsselthemen wie Freiheit, Rechtsgleichheit, Macht und Gewalt heranzieht. Diesseits und jenseits der Moral zeigen sich ethische Überschüsse in Form von Tugendmustern, Motivationen, Leidenschaften oder Gesten des Gebens mitsamt einer religiösen Aura. Es begegnen uns fremde Ansprüche, die weder einem allgemeinen Sollen noch einem individuellen Wünschen gehorchen. Also nicht nochmals Aristoteles gegen Kant, sondern eine eigene Form von responsiver Ethik. Bernhard Waldenfels ist Professor emer. für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernhard Waldenfels, geboren 1934 in Essen, ist Professor emeritus für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum.
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- Gebunden
- 749 Seiten
- Erschienen 2014
- S. FISCHER
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Kulturmaschinen Verlag
- Kartoniert
- 554 Seiten
- Erschienen 2013
- Berlin, Trafo, 2012,
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2014
- Vero Verlag
- paperback
- 880 Seiten
- Erschienen 2009
- Heyne Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- LOKWORT
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Diogenes
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2014
- Geistmühle
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER
- perfect -
- Erschienen 1995
- Ullstein Verlag