
Bakteriologie und Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was erfährt man über die Geschichte und Kultur der Moderne, wenn man sie aus der scheinbar marginalen Perspektive der Bakteriologie betrachtet? Und wie wird diese Wissenschaft selbst kulturgeschichtlich »lesbar«, wenn der enge Horizont traditioneller Wissenschaftsgeschichte zugunsten einer Geschichte des Wissens überschritten wird? Die in diesem Band versammelten Texte zeigen, wie die Bakteriologie als Wissenschaft nur unter ganz spezifisch modernen Verhältnissen - Diskursen, Institutionen und Techniken - entstehen konnte, und sie untersuchen, wie die Bakteriologie mit ihren Konzepten und Analyseverfahren das moderne Bild von Körper und Krankheit, aber auch von Grenzen und Migrationsbewegungen, von Nationen und Kriegen tiefgreifend geprägt hat. Dabei wird deutlich, daß die von den Bakteriologen wissenschaftlich fundierte Rede vom »unsichtbaren Feind« im 20. Jahrhundert zu einem zentralen Topos der Biopolitik wurde. Die Herausgeber arbeiten an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich. Von Philipp Sarasin erschienen zuletzt im Suhrkamp Verlag: Anthrax. Bioterror als Phantasma (es 2368), Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse (stw 1639) und Reizbare Maschinen. Eine Geschichte des Körpers 1765-1914 (stw 1524)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Sarasin ist Professor für Geschichte der Neuzeit und Schweizer Geschichte an der Universität Zürich. Im Suhrkamp Verlag erschienen: Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse (stw 1639) und Fragen Sie Dr. Sex! Ratgeberkommunikation und die mediale
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- AT Verlag
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- hardcover
- 683 Seiten
- Erschienen 1997
- Marcel Dekker Inc
- Kartoniert
- 776 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Stuttgart, Enke,
- paperback
- 1071 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2006
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 1680 Seiten
- Erschienen 2013
- Pearson Studium ein Imprint...
- hardcover
- 1101 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer Berlin
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Academic Press
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 2005
- Saunders
- hardcover
- 384 Seiten
- Behr's GmbH
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Spektrum