
Soziologische Schriften 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erste Hälfte: The Psychological Technique of Martin Luther Thomas' Radio Addresses Studies in the Authoritarian Personality Contents Zweite Hälfte: The Stars Down to Earth Schuld und Abwehr Anhang: Empirische Sozialforschung / Vorurteil und Charakter / Starrheit und Integration / Replik zu Hofstätters Kritik des »Gruppenexperiments« / Vorwort zu Mangolds »Gegenstand und Methode des Gruppendiskussionsverfahrens« / Editorische Nachbemerkung von Adorno, Theodor W.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Taschenbuch
- 694 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- paperback
- 445 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS