
Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente" ist ein Werk von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer, das eine kritische Analyse der westlichen Zivilisation und ihrer Entwicklung bietet. Es untersucht die Art und Weise, wie die Aufklärung zu einer Form der Selbstzerstörung geworden ist, indem sie ihre eigenen Ideale untergräbt. Die Autoren argumentieren, dass anstatt Freiheit und Vernunft zu fördern, die Aufklärung dazu beigetragen hat, einen neuen Typus von Unterdrückung und Unvernunft zu schaffen. Die Autoren diskutieren verschiedene Aspekte der modernen Gesellschaft wie Massenkultur, den Kapitalismus und die Wissenschaften aus einer kritischen Perspektive. Sie argumentieren, dass diese Bereiche durch ihren Fokus auf Effizienz und Rationalisierung zur Entmenschlichung des Einzelnen beitragen. Das Buch enthält auch eine Diskussion über das Konzept der 'Kulturindustrie', ein Begriff, den Adorno und Horkheimer geprägt haben. Sie behaupten, dass die Kulturindustrie dazu dient, den Status quo aufrechtzuerhalten und kritische Gedanken zu unterdrücken. Insgesamt stellt "Dialektik der Aufklärung" eine tiefgreifende Kritik an den Grundlagen unserer Gesellschaft dar und fordert uns auf, unsere Annahmen über Fortschritt und Rationalität in Frage zu stellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- Meiner, F
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- paperback
- 192 Seiten
- Kohlhammer
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1979
- Hohwacht, Bonn
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- V&R unipress
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1991
- John Wiley & Sons